|
Hallo Erwin
> Da habt Ihr einfach verschiedene Suchmuster. H. fuciformis
> legt an wenigstens zeitweise am Tage besonnte Lonicera-Büsche ab
> (auch sehr kleine gepflanzte Sträucher) - da findet man in der
> regel keine Limenitis camilla-Raupen, höchstens die von
> Limenitis reducta (wenn die in der Gegend vorkommt). Wenn ich in
> den tieferen Lagen Südwestdeutschlands Limenitis camilla-Raupen
> finden will, nehme ich mir die am luftfeuchtesten stehenden
> Sträucher und dort wenn möglich noch die über das Wasser
> hängenden kleinen Zweige von eher kleinen bis ganz kleinen
> Sträucher vor.
Das ist in der Tat genau so. Ich fand die Hemaris fuciformis Raupen in einem trockenen und lichten Föhren Wäldchen. Weit und breit kein Wasser in stehender oder fliessender Form.
Viele Grüsse
Markus
Und in Sachen Eisvögelchen habe ich nun schon wieder was dazugelernt. Gracias!