|
Hallo Jürgen,
> es traut sich wohl niemand, weil hier auch niemand mehr weiß wie
> im Ebert steht.
> Oder hat wirklich schon mal wer Serien aus dem Leptidea-Komplex
> genitalisiert? Also ich nicht...
einige andere schon, aber halt zu Zeiten als L. reali neu war, und L. juvernica sich noch in der Versenkung befand.
Ich habe mal im Internet recherchiert und doch einige Arbeiten gefunden, die sich mit dem Thema L. sinapis - L. reali (jetzt bei uns wohl L. juvernica?) befassen.
Dabei bin ich neben anderen auf eine sehr interessante PDF Seite gestoßen:
"ESM Annex 3 – Species pairs with difficult morphology-based
identification that can be reliably separated through DNA barcoding".
Möglicherweise kennst Du die Seite, aber für die Unterscheidung von mehreren Tagfalter Art-Paaren finde ich sie für alle informativ.
Den Text von "Kristal, P. M., & Nässig, W. A. (1996): Leptidea reali Reissinger 1989 auch in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern (Lepidoptera: Pieridae)" konnte ich im Web leider nicht finden.
Vielleicht gibt es doch noch einen Kommentar zu meinem Beitrag.
Grüße von
Hans-Peter