|
Hallo Hans-Peter,
ich glaube, dass das Ausbleiben von Reaktionen durchaus damit zu tun hat, dass sich nur (noch) wenige Personen wirklich mit der Genitalbestimmung auseinander setzen. Auch ist beim regional eher als häufig geltenden Artenpaar L. sinapis/juvernica wohl weniger Motivation vorhanden, wissen zu wollen, welche Art es nun tatsächlich ist.
Ich finde die Genitalpräparate super und bin schon gespannt, ob du mir das in zwei Wochen so vermitteln kannst, dass ich die Präparation eigenständig durchführen kann.
Dann hättest du zumindest für BaWü einen weiteren Mitstreiter und da ich ziemlich herum komme, hoffe ich Belege aus verschiedensten Regionen und Habitaten einsammeln zu können.
Spannend wäre sicherlich die Frage, ob beide Arten tatsächlich die selbe ökologische Nische besiedeln und ob es Unterschiede in ihrer (Regional-)Verbreitung gibt.
Viele Grüße Thomas