|
Hallo Friedmar,
ist die Spannweite mit 13 mm richtig angegeben? In meiner Erinnerung kommt mir die Art eigentlich größer vor. Aber wer weiß? Vielleicht ein Zwerg?
Ich möchte noch 2 kleine Bitten äußern.
Wäre es möglich, die Spannweite künftig in normaler Schrift, also nicht in Kursivschrift einzufügen?
Wenn du den Raupenfund in einem Extraabsatz beschreibst, sieht das für den Leser schön übersichtlich aus. Aber für uns Admins ist dadurch die Datenübernahme ziemlich umständlich. Innerhalb der Bilddaten sollte auch nicht die Enter-Taste betätigt werden. Es wäre schön, wenn die Bilddaten hintereinander weg geschrieben werden und zwischen je 2 Wörtern immer ein Leerzeichen gesetzt wird. (Das macht zugegebenermaßen kaum jemand ganz perfekt richtig, obwohl sonst im übrigen Beitragstext immer Leerzeichen zwischen den Wörtern stehen - komisch.) Der einbauende Admin könnte ganz erheblich Zeit einsparen (und mehr Bilder einbauen), wenn die Daten kopierfähig wären.
Ich habe jetzt mal probeweise eine Übersicht gespannter Falter gebastelt, bei der die Tiere nicht maßstäblich dargestellt sind. Man sieht also nicht auf den ersten Blick, welche Arten größer und welche kleiner sind. Ich halte das für einen erheblichen Nachteil, aber dennoch kann die neue Übersicht durchaus einen praktischen Nutzen haben. Das hoffe ich jedenfalls und bedanke mich für die Bilder.
Viele Grüße,
Heidrun