Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 1 zu Forum 2

Noch was zur Einstiegsseite und zur "Vollständigkeit"

Hallo René,

der von Dir hinzugefügte Satz "Die Arbeiten an der Bestimmungshilfe werden sicher nie ganz abgeschlossen sein" gefällt mir so nicht. Viel zu lapidar und undifferenziert, eigentlich sogar eine Binsenweisheit! Besser fände ich es, wenn wir einen Artikel zur angestrebten "Vollständigkeit" schreiben und den an prominenter Stelle von der Einstiegsseite aus verlinken.

Da müsste drinstehen, ...

  • dass es in der faunistischen Literatur verschiedene Definitionen von "Europa" gibt und dass KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) eine eher enge Definition gewählt haben, wir aber eine weite Definition abstreben (incl. Makaronesien).
  • dass die Literatur nach 1996 (Neufunde und Neophyten, Neubeschreibungen usw.) nur sporadisch berücksichtigt werden konnte, und zwar nur dann, wenn die Literatur der Redaktion bekannt wurde.
  • dass sogar in Mitteleuropa noch unentdeckte (Microlepidoptera-)Arten zu erwarten sind.
  • dass die Bestimmungshilfe ein "work in progress" ist, oder in einem (hinkenden) Vergleich ausgedrückt: Ein "Buch", bei dem die Öffentlichkeit jederzeit zusehen kann, wie es entsteht.
  • dass die Präimaginalstadien von nicht wenigen Arten, die in den Fotoübersichten mit "Foto gesucht!" markiert sind, überhaupt noch völlig unbekannt sind: Da steht auch in Büchern nichts darüber!
  • dass die Faunistik sich mit einen Forschungsgegenstand beschäftigt, der niemals statisch ist und sich ständig natürlich weiterentwickelt, und überhaupt: dass in der Zoologie vieles "wandelbar" ist, zum Beispiel die Taxonomie.
  • dass wir nicht nur eine möglichst "vollständige" Bebilderung anstreben, sondern auch Fortschritte in der Kenntnis der Biologie der Arten (Raupennahrung usw.).
  • dass die Einarbeitung von Diagnosetexten erst ganz am Anfang steht — die meisten Diagnosetexte sind noch gar nicht geschrieben, und die Kennzeichnung, welche Arten habituell und nach Fotos determinierbar sind und welche nicht, steht auch erst am Anfang.
  • dass wir auch Bilder von gespannten Faltern einarbeiten möchten, und zwar im Idealfall einheitlich fotografierte.
  • dass der Arbeitsgeschwindigkeit der Redaktion Grenzen gesetzt sind: Manches, was eingearbeitet werden müsste, liegt noch auf Halde.

    Die Liste ließe sich sicher fortsetzen.

    Viele Grüße,

    Jürgen

  • Beiträge zu diesem Thema

    Negativ-Liste
    Re: Negativ-Liste
    Re: Negativ-Liste
    Borearctia menetriesi
    Borearctia menetriesii
    Re: Borearctia menetriesii
    Verschönerung einer Textwüste
    Noch was zur Einstiegsseite und zur "Vollständigkeit"
    Man kann es auch übertreiben
    Re: Man kann es auch übertreiben
    Re: Man kann es auch übertreiben
    Re: Man kann es auch übertreiben
    Re: Man kann es auch übertreiben
    Re: Man kann es auch übertreiben
    Von Postleitzahlen zu Bestimmungshilfen *Bild*
    Gebunden? Nein! (Off topic)
    Re: Gebunden? Nein! (Off topic)
    Neiiiiin! (immer noch Off topic)
    Mainz gehört zu VR China
    Re: Mainz gehört zu VR China
    Chinesisch ist wilklich schwel!
    Re: Noch was zur Einstiegsseite und zur "Vollständigkeit"
    Re: Noch was zur Einstiegsseite und zur "Vollständigkeit"
    Re: Borearctia menetriesii und Patronyme
    Re: Borearctia menetriesii und Patronyme
    Re: Borearctia menetriesii und Patronyme
    Unpatronymisches auf -ii aus dem Stegreif
    Re: Unpatronymisches auf -ii aus dem Stegreif
    Re: Negativ-Liste
    Tsabatagei --- Tarbagatei
    Re: Tsabatagei --- Tarbagatei
    wie hieß doch gleich der Falter, dessen Namen ich ständig vergesse...?
    Namen nach Eigennamen
    Lepidops alzheimeri
    Zwei Rückfragen
    Re: Zwei Rückfragen — eine Teilantwort
    Patronyme auf -arum (kleiner Pausenfüller)