Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 1 zu Forum 2

Re: Bembecia scopigera-Problem

Hallo Arp,

ich denke in der BH sind ausreichend Argumente vorhanden.

Unter Bembecia ichneumoniformis ist die Differenzialdiagnose zu B. albanensis dargestellt.
Was auch immer der "Zeigefinger" sein soll, es weist auf unterschiedliche Längen des unteren Glasfeldes hin.

Das Merkmal gilt genau zwischen zwei Arten.

Unter Bembecia scopigera ist ausgeführt, dass sich die Männchen vielfach nur über Genitaluntersuchung sicher bestimmen lassen.

Warum wird das ignoriert?

Die Beurteilung der Länge des unteren Glasfeldes ist schwierig. Da es sich um Glasflügler handelt, sind die Flügel durchsichtig. Zum Teil.
Die Länge des unteren Glasfeldes kann durch die Präparierhaltung beeinflusst werden. Wenn der Hinterflügel weiter nach vorne geschoben ist, verschmälert dessen Hinterrand das untere Glasfeld, und verkürzt es somit auch (weil die Flügel durchsichtig sind).

Warum nun ausgerechnet das Lebendbild unter B. scopigera zu weitreichenden Analysen heran gezogen wird, wird mir auf ewig rätselhaft bleiben. Das Tier stammt aus Zucht. Es hat noch keinen Zentimeter fliegend zurückgelegt, denn die Glasfelder sind alle noch beschuppt.
Da die Glasfelder noch beschuppt sind, wie kann man dann deren Länge feststellen?

Beste Grüße

Helmut

Beiträge zu diesem Thema

NochmalsTauwetter: Die Gattung Bembecia für die BH. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia ichneumoniformis, Männchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia albanensis, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia albanensis, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia tunetana, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia tunetana, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia handiensis, Weibchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia handiensis, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia psoraleae, Weibchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia abromeiti, Weibchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia abromeiti, Männchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia vulcanica, Weibchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia vulcanica, Männchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia lomathiaeformis, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia lomathiaeformis, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia stiziformis *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia stiziformis, Männchen dunkle Form. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia uroceriformis, Weibchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia uroceriformis, Männchen, Fortsetzung folgt... *Bild* Bestimmungshilfe
Fortsetzung: Bembecia flavida, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia flavida, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia himmighoffeni, Weibchen *Bild* Bestimmungshilfe
Re: Bembecia himmighoffeni, Weibchen, Korrekturwunsch.
Danke, ist geändert. VG *kein Text*
Bembecia himmighoffeni, Männchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia hymenopteriformis *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia hymenopteriformis, Männchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia scopigera, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia scopigera, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Re: Bembecia scopigera, Männchen.
Re: Bembecia scopigera-Problem
Re: Bembecia scopigera-Problem
Re: Bembecia scopigera-Problem *Bild* Bestimmungshilfe
Re: Bembecia scopigera-Problem
Re: Bembecia scopigera-Problem
Danke Heidrun ...
Re: Bembecia scopigera-Problem@Helmut
Bembecia fibigeri, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia fibigeri, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia pavicevici, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia pavicevici, Männchen *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia pavicevici ssp. dobrovski, Männchen, *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia priesneri, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia priesneri, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia iberica, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia iberica, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia megillaeformis, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia megillaeformis, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia puella, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia puella, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia sirphiformis, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia sirphiformis, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia fokidensis, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia fokidensis, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia blanka, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia blanka, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Schußbemerkungen für die Admins.
Re: Schußbemerkungen für die Admins.
Re: Schußbemerkungen für die Admins.
Sesiae aus der Türkei. Männchen ? *Bild*
Sesiae aus der Türkei. Weibchen ? *Bild*
Spannweite Männchen: 18 mm *kein Text*
Chamaesphecia aus der Türkei
Chamaesphecia albida?
Re: Chamaesphecia albida, wohl ja!
Re: Chamaesphecia albida, wohl ja!
Re: Chamaesphecia albida, wohl ja!
Danke für den Hinweis. VG. *kein Text*
Re: Schußbemerkungen für die Admins. - Schnellschuß, sozusagen. ;) *kein Text*
Ein Nachtrag für die BH: Bembecia sanguinolenta, Weibchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Bembecia sanguinolenta, Männchen. *Bild* Bestimmungshilfe
Tolle Vorstellung der Gattung und Klasse-Fotos. Daumen hoch VG! *kein Text*