|
Hallo allerseits,
Ich erinnere mir nicht mehr recht ob ich schonmal was hier geschrieben hatte oder nicht, jedenfalls ein freundliches "Hallo" aus die Niederlande an alle Schmetterlingsfreunde hier.
Vorweg: Entschuldige bitte das Layout, ich konnte nicht auf Anhieb finden wie man hier Seiten verlinkt und/oder Bilder einbettet.
Anlass ist das Bild zum Männchen Bembecia scopigera ganz oben in der BH. Da für dieses Bild kein Forumsbeitrag verlinkt ist habe ich mich entschieden meine Anmerkung hier ab zu setzten. Falsch unerwünscht bitte verzeihen & verschieben
BH: http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Bembecia_Scopigera
Bild: http://www.lepiforum.de/lepidopterenforum/lepiwiki/pics/rudolf_bryner/scopigera_bembecia_1999_04_08_france_drome_mollans_m.jpg
In eine Diskussion auf insektenfotos.de sind zwei Leute drüber gestollpert das im oben erwähntem Bild der "hyaline Zeigefinger" zu sehen scheint der in der BH für Bembecia ichneumoniformis als typisch für diese Art eingestuft wird.
http://insektenfotos.de/forum/thread.php?threadid=45368
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Bembecia_Ichneumoniformis
Auffälligerweise ist diese Eigenschaft (Merkmal?) im Bild des männlichen Bembecia scopigera unten bei der Diagnose nicht vorhanden:
http://www.lepiforum.de/lepidopterenforum/forum/2_pics/pic55634.jpg
Somit stellt sich die Frage wie man diese Eigenschaft innerhalb Bembecia scopigera werten muss und wie man dann die Tiere dieser Art (eindeutig?) von Bembecia ichneumoniformis unterscheiden könne.
Es wäre womöglich eine gute Idee eine Antwort hierzu dann in der BH zu verarbeiten.
Lieber Gruss, Arp