Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 1 zu Forum 2

Re: Weibchen von Blastobasis phycidella und B. huemeri

Hallo Ruedi!

Eine Zeichnung des weiblichen Gentials von B. huemeri gibt es in der Originalbeschreibung von SINEV, nur bildet er B. phycidella nicht ab, womit man damit wenig anfangen kann.
MEDVEDEV wiederum bildet überhaupt keine weiblichen Genitalien der Blastobasidae ab. Allerdings war damals B. huemeri noch nicht beschrieben, vielleicht befand er deshalb, dass die Abbildungen entbehrlich seien.

Ich selbst habe leider nur schlechte Präparate, sonst hätte ich sie schon längst ins Forum gestellt. Die auch nicht guten Fotos, die ich davon auf der Festplatte habe, verwende ich auf die Schnelle.

Der Bereichs, der sich m.E. am besten zur Unterscheidung eignet, ist die Region um das dornförmige Signum in der Bursa: bei B. phycidella ist dort ein mehr oder weniger ausgedehnter sklerotisierter Bereich, bei B. huemeri fehlt er weitgehend. Unterschiede mag es auch im bedornten Teil des Ductus geben: Bei B. phycidella treten die beiden Dornenleisten weniger deutlich hervor. Ob das ein konstantes Merkmal ist, sei dahingestellt. Die Zeichnung in SINEV verschleiert diesen Bereich.

Ich hoffe, damit ein wenig geholfen zu haben.

Schöne Grüße, Peter

Beiträge zu diesem Thema

Weibchen von Blastobasis phycidella und B. huemeri
Re: Weibchen von Blastobasis phycidella und B. huemeri
Re: Weibchen von Blastobasis phycidella: Signum *kein Text* *Bild*
Re: Weibchen von Blastobasis phycidella: Ductus *Bild*
Re: Weibchen von Blastobasis huemeri: Signum *kein Text* *Bild*
Re: Weibchen von Blastobasis huemeri: Ductus *Bild*
Re: Weibchen von Blastobasis huemeri