|
In der Gattung Stenoptilia wurden in jüngster Zeit eine Vielzahl von Arten neu beschrieben. Eine sichere Determination nur nach äusseren Merkmalen der Falter ist in praktisch allen Fällen nicht möglich. Selbst unter Einbezug der Genitaluntersuchung ist eine Artabgrenzung in manchen Fällen eine Frage der Interpretation oder verkommt gelegentlich sogar zur Spekulation.
Ob all die zu Arten erhobenen Taxa auch wirklich gute Arten sind, werden wohl nur weitere Zuchten mit exakter Abklärung der Nahrungs- (nicht Futter-)pflanzen an verschiedenen Orten der Verbreitungsgebiete und die genetische Untersuchung dereinst ans Licht bringen.
Für eine ganze Reihe von Taxa können wir leider keine Diagnoseaufnahmen liefern, da sie in unseren Belegsammlungen nicht vertreten zu sein scheinen: Stenoptilia plagiodactyla, Stenoptilia serotinus*, Stenoptilia annadactyla*, Stenoptilia succisae,
Stenoptilia aridus*, Stenoptilia gratiolae*, Stenoptilia grisescens*, Stenoptilia alpinalis, Stenoptilia pneumonanthes* und Stenoptilia asclepiadeae*. Für die mit Sternchen bezeichneten Taxa gibt es Angaben aus der Schweiz, wenn allerdings teilweise auch bloss fragliche.