|
Bei der Durchsicht der BH sind mir noch zwei Lücken aufgefallen. Zum einen sollte B. hymenopteriformis noch verlinkt werden (blau), zum anderen habe ich die hier nachgetragene Bembecia sanguinolenta vergessen. Zuletzt könnte bei B. stiziformis auch das zweite Foto eingebaut werden.
Fundangaben zu Bembecia sanguinolenta:
Türkei, Kapadokien, vic. Ürgüp, 1000 msm, Raupenfund 21. Juni 1998, Falter geschlüpft 11. Juli 1998, leg. D. Bartsch.
Bembecia sanguinolenta ist eine Art pontischen Ursprungs aus der B. megillaeformis Artengruppe, die von Ostgriechenland und Südbulgarien bis zur zentralen Türkei verbreitet ist. Weiter östlich wird sie von Bembecia transcaucasica (Staudinger, 1891) und Bembecia pontica (Staudinger, 1891) abgelöst. Das verwandtschaftliche Verhältnis dieser drei Arten ist umstritten und bedarf weiterer Forschung. Die Art ist aufgrund ihrer Größe und typischen Färbung unverwechselbar. Gelegentlich auftretende ähnliche Exemplare von B. stiziformis, denen die gelbe Hinterleibszeichnung fehlt, sind an den zumindest teilweise beschuppten Hinterflügeln und dem rötlichen Diskalfleck der Vorderflügel zu unterscheiden. Die Raupe lebt in den Wurzeln verschiedener, meist hochwüchsiger Astragalus Arten, ihre Wirtspflanze(n) in Europa ist noch unbekannt.