|
Fundangaben:
Ungarn, vic. Varpolata, 1,2 km S Bakonykuti, 245 msm, Raupe 25. Mai 2008 in Ononis spinosa, Falter geschlüpft 29. Juni 2008, leg. D. Bartsch & M. Salmen
Bembecia albanensis ist in einigen Unterarten über den gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Die Nominatunterart kommt in West- Mittel und Osteuropa vor, in Südgriechenland B. a. kalavrytana (Sheljuzhko 1924) und in Mittelitalien B. a. garganica Bertaccini & Fiumi 2002. Die in Sardinien, Sizilien und in Nordafrika lebende B. tunetana (Le Cerf 1920) wird neuerdings in der Fauna Europea als eigene Art aufgefasst. B. albanensis ist sehr leicht mit zahlreichen ähnlichen Arten zu verwechseln und ohne Genitaluntersuchung oftmals auch von Spezialisten nicht sicher anzusprechen. Zur Unterscheidung von B. ichneumoniformis siehe Abb. der Diagnose in der BH. Die Raupe lebt in der Wurzel verschiedener Ononis-Arten, in Italien und auf dem Balkan auch in Psoralea bituminosa.