|
Hallo Forum,
normalerweise sind Phyllonorycter-Zuchten nichts für mich. Um die winzigen Falter zu fotografieren, braucht man einfach bessere Technik.
Hier mache ich mal eine Ausnahme, auch weil ich davon ausgehe, dass der typische Minensammler nicht unbedingt auf allen Vieren kriecht und an Leguminosen sucht.
Ich war am 21. Juli d.J. im Jenaer Kalkhügelland unterwegs und schaute mich einigermaßen ziellos um, als mir an Sichelklee (Medicago falcata) ein eigenartiges blasenförmiges weißes Blatt auffiel. Ruck zuck hatte ich es aufgerissen (siehe Bild) und fand darin ein Kothäufchen, eine abgestreifte Raupenhaut und eine Puppe!
Typisches Erlebnis - man findet etwas Interessantes und kann es dann nicht mehr sauber dokumentieren, weil man es natürlich vor dem Fotografieren zerstört hat.
Daten:
Deutschland, Thüringen, Göschwitz bei Jena, 21. Juli 2009 (Fotos: Heidrun Melzer)