|
Hallo Franziska,
Art- und selbst gattungsfremde Fehlpaarungen kommen vor allem in drei verschiedenen Situationen vor:
Der extremste Fall, an den ich mich erinnere, ist die Kopula Atolmis rubricollis x Zeuzera pyrina
(Schmitz & Schmitz 1991), der leider ohne nähere Angaben publiziert wurde.
Häufig wird an Weidenkätzchen die Kombination Orthosia cerasi x Orthosia gothica
gefunden (Treitschke 1835, Lowrey 1888, Gerwien 1911, Kautz 1913, Schulter 1931, Warnecke 1941, Bretschneider 1942, Giese 1942), während der umgekehrte Fall, also Orthosia gothica
x Orthosia cerasi
meines Wissens bisher noch nicht gemeldet wurde.
Früher hat man in solchen Fällen die Weibchen gerne Eier ablegen lassen und gezüchtet, in der Hoffnung, Hybride zu erhalten, aber in den meisten Fällen sind solche Kombinationen nicht kompatibel und ergeben keine befruchteten Eier oder aber das Weibchen hatte vorher schon mit einem Männchen der eigenen Art kopuliert. Bei den Schwärmern allerdings kann man nicht nur Hybride unter Laborbedingungen erzielen, sondern findet gelegentlich sogar vermutliche Freilandhybride in der Natur. Auch einige andere Familien (z.B. Saturniidae) eignen sich zur Hybridzucht.
• Bretschneider, R. (1942): Über eine weitere Kopulation von Monima (Taeniocampa) gothica L. x stabilis View.
. - Entomologische Zeitschrift, 56: 12-13.
• Gerwien, E. (1911): Kopula von Taeniocampa stabilis x gothica
. - Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie, 7: 27.
• Giese, H. (1942): Kopulation Taeniocampa gothica L. x stabilis View.
unfruchtbar. - Entomologische Zeitschrift, 56: 34.
• Kautz, H. (1913): Zucht eines Hybriden. - Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, 1913: (18)-(19).
• Lowrey, P. F. J. (1888): Unusual union between moths. - Entomologist, 21: 158.
• Schmitz, O. & Schmitz, W. (1991): Der Taubenberg bei Sötenich - Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Kreises Euskirchen (NRW). - Melanargia, 3: 104-122.
• Schulter, H. (1931): Kleine Mitteilungen. 1. Abnorme ergebnislose Kopula. – Entomologische Zeitschrift, 44: 355.
• Treitschke, F. (1835): Die Schmetterlinge von Europa. (Fortsetzung des Ochsenheimer'schen Werkes,). [sic] Zehnter Band. Zweyte Abtheilung der Supplemente. - Leipzig (Fleischer).
• Warnecke, G. (1941): Über Kopulationen von Monima (Taeniocampa) gothica L. x stabilis View [sic]
(Lep. Noct.) und angebliche Hybriden aus diesen Kopulationen. - Entomologische Zeitschrift, 55: 193-195.
Schöne Grüße
Axel