|
Lieber Rudi,
> Da dieses schöne Tier, höchstwahrscheinlich, von mir gezogen
> wurde und über die Börse in Kloten, am Leuchtabend bei Dani
> auftauchte, möchte ich für deine Bestimmung gerne die Funddaten
> nachliefern. Zumindest die Daten, die ich selbst vom Importeur
> erhielt.
> Fundort soll Hongkong sein und die Tiere sind auch als Actias
> selene ningpoana an mich gegeben worden. Für genetische
> Untersuchungen stünden noch einige Tiere bei mir zur Verfügung.
na, das paßt ja sogar bestens ... Leider ist das mit dem Aufwand für DNA-Untersuchungen so groß, daß ich meine Tätigkeiten momentan auf aktuelle Projekte konzentriere; an Actias arbeite ich im Moment nicht, aber dennoch herzlichen Dank für das Angebot!
> Ob natürlich die Angaben von mir wirklich hieb und stichfest
> sind, kann ich nicht beurteilen, da muss ich dem Importeur
> vertrauen.
Ja, eben, genau das ist ja gerade oft das Problem!
> Aber nur so viel: Ich züchte jetzt seit über 30 Jahren
> Schmetterlinge und eines meiner wichtigsten Anliegen ist immer
> die möglichst genauen Herkunfts- und Funddaten meiner Zuchttiere
> zu erfahren. Ich finde nicht dass es sich dabei um
> "unnötigen Detail-Krimskrams" handelt.
Muß ich jedesmal, wenn es in einem meiner Beiträge satirisch bis sarkastisch wird, ebendieses auch noch ausdrücklich dazuschreiben? Warum fühlt man sich so gern gleich persönlich „auf den Schlips getreten“? Meine Anmerkungen beziehen sich auf die alljährlichen Probleme, beispielsweise auf der Insektenbörse in Frankfurt von den Händler-Züchtern korrekte Funddaten zu bekommen. Oder auch, wenn man mal bei jemandem was bestellt. Was ich da schon an Gesülze und mangelndem Interesse an so „blöden Details“ gehört habe, ist unbeschreiblich. Manchmal sogar bei Wildfängen: Es ist laut Frankfurter Börsenordnung vorgeschrieben, daß jedes gehandelte oder angebotene Tier ein korrektes Fundortetikett haben muß; oft genug sind aber natürlich genau die Spezialitäten, die ich brauche, ohne, und wenn ich dann nachfrage, kommt meist nur Gemurkse.
Daß ich nicht Dich ganz persönlich gemeint hatte, und daß hier im Lepiforum sowieso eher die Leute unterwegs sind, die das eher ernst nehmen und mit ordentlicher wissenschaftlicher Methodik an die Dinge rangehen: Muß ich auch das wirklich immer wieder dazuschreiben?
Ich habe nur meinem generellen Frust mit unseriösen und uninteressierten Züchtern und Händlern mal Luft gemacht (weil ich nämlich gerade gestern mal wieder über so einen „dicken“ Fall stolperte!), auch als so eine Art generelle Warnung und auch ein wenig zur Schärfung des kritischen Bewußtseins im Lepiforum.
> Somit finde ich deine etwas pauschalierende Aburteilung des
> Arbeitsniveaus der Hobby-Entomologen die sich vorrangig mit der
> Zucht und nicht mit dem Fang beschäftigen (bei dir
> "Börsenzüchter),etwas unangebracht.
> Ich gebe dir recht, dass sich viele nur "just for fun"
> mit der Zucht beschäftigen, aber dies ist bei weitem nicht die
> Mehrheit der Züchter.
Ich habe nirgendwo eine „pauschalierende Aburteilung des Arbeitsniveaus der Hobby-Entomologen“ vorgenommen! Bitte, wo soll das stehen? Versteht denn keiner mehr etwas von Sarkasmus und Satire, von überzeichnender Darstellung, um die Aufmerksamkeit anzuregen; muß ich das immer dazuschreiben? Du liebe Güte!
Muß ich Jürgen Rodeland bitten, ein spezielles Bildchen für genau diesen Zweck zu erfinden??
> Schönen Abend noch.
Ich bin in der Regel nach 17.45, wenn ich zum Zug muß, offline. Das schreibe ich auch schon des längeren und häufigeren ...
Wolfgang
> Rudi