|
Vielen Dank für Deine Lit. Ergänzung.
In Zukunft schreibe ich selbstverständlich nur noch unter meinem Namen, mit dem ich aber schon die Antwort gekennzeichnet hatte.
Konnte ich denn diese Resonanz erwarten. Ich wollte nur das L. terreni Foto richtig stellen. Hatte ich nur zufällig im Net entdeckt.
Grüße Stefan Lewandowski, entoserv
> Lieber Erwin,
> ich muß hier dem guten Ernesto grundsätzlich zustimmen. Auch
> wenn es noch so spezielle Spezialisten sind: wer sich hier im
> Forum unter anonymen Kürzeln, Markenzeichen („Brands“) oder
> Künstlernamen meldet und nicht unter seinen richtigen Namen,
> macht es den Kollegen immer sehr schwer. Bei Schülern und
> „blutigen Anfängern“ nimmt man es noch hin (in der Regel geht
> man ja sogar davon aus, daß solche anonymen Beiträge eben genau
> von dieser Klientel stammen!), aber wenn Werner Wolf unter WW
> läuft (Stefan Lewandowski ist mir aus Korrespondenz über seine
> „Entoserv“-Adresse bekannter gewesen, aber das ist ziemlich der
> gleiche Fall), dann merkt es nur der Administrator, der eben die
> Absendemailadressen lesen kann, nicht der kleine, unwissende
> Forumsteilnehmer, wer sich da die Ehre gibt.
> Desgleichen das Problem, wenn Neuankömmlinge einfach die Usancen
> im Forum und den oft schnodderigen Umgangston noch nicht kennen.
> Aber das passiert dem Neuling nun mal, das ist ja auch vor
> Jahren bei mir nicht anders gewesen; irgendwann gibt sich das in
> der Regel schon wieder ...
> Übrigens, bei Stefan Lewandowski zitierst Du nur einen
> Literaturausschnitt; siehe etwa ergänzend (mit der Klärung der
> Identität weiterer Lasiocampa-Taxa):
>
>
> Du bist selbst wohl kein Abonnent der NEVA, oder ...?
> Wolfgang