|
Hallo Ingrid,
Deine Minen 1 und 3 könnten meines Erachtens durchaus von Leucospilapteryx omissella stammen. Da die Raupenzeit jetzt eigentlich zuende sein müsste, würde ich an Deiner Stelle mal vorsichtig nachsehen. Die Raupen sterben nicht so leicht wie Phyllonorycter-Raupen.
Die Mine 2 würde ich unter Diptera verbuchen. Habe eigentlich gar keine Ahnung davon, aber hier http://www.leafmines.co.uk/html/Plants/artemisia.htm findet man oft gute Vergleichsbilder. Oder auch hier http://www.bladmineerders.nl/plantenf/pl.htm
Erst vorgestern habe ich beim Öffnen einer Mine an Beifuß eine bereits rot verfärbte Raupe vorgefunden, und einen Tag später hatte sie sich im Blattzipfel versponnen. Wenn die Raupe allerdings noch sehr jung ist, kann das Öffnen der Mine bestimmt auch schlecht ausgehen. Aber vielleicht sind Deine Minen gar nicht mehr besetzt. Solche Ungewissheit mag ich überhaupt nicht und habe durch Neugier auch schon manchen Schaden angerichtet
Nach allem, was ich so an Angaben finde, ist an Artemisia vulgaris in Minen keine große Lepi-Vielfalt zu erwarten. Gerade mal L. omissella, Bucculatrix noltei und ein paar Coleophora-Arten.
Herzliche Grüße,
Heidrun