Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 1 zu Forum 2

Re: A. remissa
Antwort auf: A. remissa *Bild* ()

Hallo Hartmuth,

entschuldige bitte, ich wollte in keinster Weise Deine Determination anzweifeln. Wahrscheinlich verhalten sich die Apamea-Raupen einfach nicht alle gleich. Schönes, harmonisch gezeichnetes Tier übrigens, und das Präparat ist sehr ansprechend fotografiert.

> bist Du am Hafen fündig geworden?

Ja, habe auch dort noch ein paar aufgeblähte Minen mit Raupen von Leucospilapteryx omissella gefunden. Heute war ich noch einmal an dem besagten Feldweg und habe da noch einige weitere von der gleichen Art eingesammelt, aber auch wieder die beiden anderen Arten aus dem Beitrag.

Jetzt, wo sich alles verfärbt, sind die Minen von L. omissella nicht mehr so auffälig. Im Zweifelsfall hilft anfassen - die verdickte Mine spürt man sofort zwischen den Fingern. Es sieht so aus, als wenn die Art keine besonderen Standortansprüche stellt.

Mal sehen, ob es gelingt, einen Falter zu züchten.
Und Dir wünsche ich Erfolg bei der Suche!

Herzliche Grüße,
Heidrun

Beiträge zu diesem Thema

Mikroraupensuchempfehlung: Artemisia vulgaris *Foto* Bestimmungshilfe
1. Eucosma metzneriana *Foto* Bestimmungshilfe
Weiteres Befallsbild *Foto* Bestimmungshilfe
Raupe dorsal *Foto* Bestimmungshilfe
Raupe lateral *Foto* Bestimmungshilfe
2. Bucculatrix noltei *Bild* Bestimmungshilfe
Raupe dorsal *Bild* Bestimmungshilfe
Raupe lateral *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
Alte Minen *Bild* Bestimmungshilfe
Neue Minen *Bild* Bestimmungshilfe
Fundort *Bild* Bestimmungshilfe
Bucculatrix noltei geschlüpft *Bild* Bestimmungshilfe
Falter dorsal *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
Nochmals dorsal *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
Falter lateral *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
3. Leucospilapteryx omissella *Bild* Bestimmungshilfe
1. Mine von unten *Bild* Bestimmungshilfe
Aktive Raupe *Bild* Bestimmungshilfe
2. Mine von oben *Bild* Bestimmungshilfe
3. Mine von oben *Bild* Bestimmungshilfe
3. Mine von unten *Bild* Bestimmungshilfe
Fertige Raupe dorsal *Bild* Bestimmungshilfe
Fertige Raupe lateral *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
Herrlich - erfrischend - bildend! Danke. Gruß Jutta *kein Text*
Danke, Jutta :)
Nix Neues von Orangen-Raupe... Kurzer Gruß J. *kein Text*
Auch Leucospilapteryx omissella? *Bild*
Blattunterseite *kein Text* *Bild*
Mine 2 *Bild*
Mine 2, nah *kein Text* *Bild*
Mine 3 *Bild*
Mine 3, nah *kein Text* *Bild*
Re: Auch Leucospilapteryx omissella?
Re: Auch Leucospilapteryx omissella?
Kokon *Bild* Bestimmungshilfe
L. omissella: Überwinterungsstadium ist Puppe
Leucospilapteryx omissella - der Falter *Bild* Bestimmungshilfe
Weitere Lateralansicht *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
Ergänzung: Falterlänge = 3,5 mm *kein Text*
Dorsalansicht *kein Text* *Bild* Bestimmungshilfe
Kokon mit Exuvie *Bild* Bestimmungshilfe
Puppe *Bild* Bestimmungshilfe
Glückwunsch zu erfolgreicher Zucht und Dokumentation! VG *kein Text*
Re: Leucospilapteryx omissella
Re: Leucospilapteryx omissella
Frühling - Schlupfzeit
Re: Mikroraupensuchempfehlung: Artemisia vulgaris
Ödlandfläche werde ich mir morgen vorknöpfen
A. remissa *Bild* Bestimmungshilfe
Re: A. remissa