|
Hallo Hartmuth,
"Industriegebiets-Ödlandfläche" klingt gut, so eine kenne ich hier auch am Leipziger Hafen (gibt's wirklich) und werde morgen mal schauen, ob es da etwas zu entdecken gibt. Auf jeden Fall lebt dort Cucullia artemisiae, aber deren Raupenzeit ist vorbei.
Da fällt mir ein, auch die Raupen des Wicklers Eucosma metzneriana leben in Beifußstängeln. Den Falter habe ich verschiedentlich in der Heide gesehen, muss also auch dort noch einmal nachsuchen. Deren Kot soll schwarzbraun aussehen.
> (mit Ausnahme weiterer A. remissa - Raupen)
Bist Du da ganz sicher? Nicht vielleicht doch A. sordens? Meine bisherigen A. remissa ließen sich nicht treiben, und an der Diapause in relativ geringer Größe war nicht zu rütteln. Die sind dann erst im Frühjahr so richtig in die Länge und Breite gegangen. Wer weiß - andere Bundesländer, andere Raupensitten? Oder andere Zuchtmethoden?
Mit A. sordens habe ich hier die Erfahrung gemacht, dass sie erwachsen überwintern und nach dem Frühlingserwachen nur noch eine ganz kurze Weile fressen, so ungefähr 2 Wochen.
Also dann viel Erfolg bei der weiteren Raupensuche.
Auf Deine nächsten Beiträge freue ich mich auch schon.
Liebe Grüße,
Heidrun