|
Hallo,
ich bin kein Lepidopterologe, sondern mehr den Käfern verschrieben. Der eine oder andere hier kennt mich aus anderen Foren oder gar persönlich.
Da ich nun jahrelange Erfahrungen in der Entomologie gesammelt habe, die meiste bei den Käfern, möchte ich Renate einfach das folgende auf ihren entomologischen Weg mitgeben:
Der Frust, weil falsch bestimmt, oder weil bestimmte Arten gesucht und einfach nicht gefunden, obwohl Biotope stimmen/zu stimmen scheinen und aus anderen Gründen, ist ein ständiger Begleiter desjenigen, der sich mit der Materie beschäftigt.
Meist ist es so, dass dem Frust eine relativ kurze Zeit später ein "Aha-Effekt" folgt, soll heißen, dass man selber merkt, plötzlich etwas mehr Durchblick zu haben. Man fühlt sich wie der King (oder in Deinem Fall wie die Queen) und neigt ggfs. dazu mehr als selbstsicher zu sein. Bis zu dem Zeitpunkt, wo der Frust einen wieder einholt.
Das Spielchen wird Dein Leben lang so laufen, aber irgendwann kommt der Punkt, wo der Frust zwar da ist, Du ihm aber gnadenlos die Stirn bietest, weil Du Dir das nicht bieten läßt (nämlich den Frust).
In so fern also Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist, Augen zu und durch.
Alles wird gut.
Liebe Grüße
Klaas