|
Auf Grund des Vergleiches der Raupen mit den Abbildungen im Beck: Die Larven der Europäischen Noctuidae und der Falter mit den Abbildungen im Fibiger: NOCTUIDAE EUROPAEAE, Noctuinae I
halte ich die gezeigten Tiere der Art Ochropleura leucogaster (FREYER, 1831) zugehörig.
Insbesondere die Ausbildung des hellen Bereiches an der Vorderflügel-Costa und des schwarzen Striches über Ring- und Nierenmakel stimmen gut überein. Und nach den Abbildungen im zitierten Fibiger kommen nur eben O. musiva und O. plecta für eine Verwechslung in Frage.
Daten: wie Bild 3
(Studiofoto: Hartmuth Strutzberg, 7. Dezember 2007, wegen Fehlers beim manuellen Weißabgleich farbverändert, Falter schon etwas strubblig, bin nicht gleich zum Fotografieren gekommen)
Ein schönes Wochenende wünscht
Hartmuth Strutzberg, Weimar/Thüringen