|
Hallo Erwin, Thomas und Heidrun,
> Und wie erkennst Du die Raupen von C. pyralina unter den vielen
> C. trapezina?
ehrlich gesagt kann ich keine besondere Verwechslungsgefahr zwischen den beiden Arten entdecken. Cosmia pyralina ist kaum variabel, meiner Erfahrung nach immer von gleichbleibend hellgelbgrüner, stumpfer Grundfarbe, während trapezina ja meist etwas "wächsern" und glänzend daherkommt. Dieses pyralina-Gelbgrün habe ich bei trapezina noch nie gesehen. Außerdem hat pyralina keine schwarzen, sondern kleine hellweißgelbe Punkte, die aber sehr auffällig hervortreten. Schwarze Zeichnungselemente habe ich bei pyralina außer ganz schwach im Brustbereich der Stigmatalen noch nie gesehen. Im Gegensatz zu trapezina hat pyralina auch keine helle, breite Seitenlinie, sondern nur eine ganz schmale Stigmatale, die genauso dünn ist wie die Subdorsale.
Vom Habitus her ist pyralina außerdem pummeliger und weniger agil als trapezina.
Wenn man pyralina findet, weiß man eigentlich sofort, dass sie es ist (zumindest, dass es nicht trapezina ist).
Soviel aus meinem Nähkästchen und
beste Grüße
Stefan
Ach ja, mir geht es wie Thomas. Sämtliche Raupenfunde stammen aus Prä-Digitalfotozeit und habe ich auch in Westfalen gemacht. Hier in Brandenburg habe ich noch nicht danach gesucht, aber ich werde im Frühjahr mal nach ihr Ausschau halten.