|
Hallo Heidrun,
> die Anregung "Schlehen-Klopfen" greife ich dankbar
> auf, habe ich bisher noch nie ausprobiert. Überhaupt werde ich
> in diesem Jahr erstmals im Frühling klopfen.
dann mach Dich mal auf eine Menge Arbeit gefaßt, Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wieviele neue Lieblinge dabei in Deinen Schirm purzeln werden, und ich denke da nur an die Makros!!!
Ich werde mal gleich ein paar Aktien beim Hersteller der Raupenzuchtgefäße ordern
> Im Porter sieht es so aus, als wenn die Seitenlinie bei C.
> pyralina nur ganz schmal ist (trifft sicher nur im letzten
> Stadium zu).
Wer, wenn nicht Du, wird uns dann demnächst die Unterschiede aufzeigen? Ich versuche aber auch mal wieder eine zu erwischen, die Art ist bei mir ganz gut vertreten.
> Das ist allerdings Jahre her, dass ich mal C.-trapezina-Raupen
> mitgenommen und durchgezüchtet habe. Der Falter fehlt mir (als
> Nichtlichtfänger) ja auch noch in der digitalen Sammlung ...
Die habe ich auch fast immer wg. ihrer "Fleischeslust" zurückgesetzt, wer weiß, wieviele pyralinas darunter waren.....
Beste Grüße,
Thomas.