|
Hallo Michel & alle anderen,
> der dritte Falter ist ein .
> Stand schon im dazugehörigen thread!
ok, den habe ich natürlich nicht nochmal vorgekramt
Aber auch hier wieder wie bei C. rubi ein mutmaßliches Unterscheidungskriterium anhand der Unterseite. Bei den mir momentan zugänglichen Farbtafeln ist bei den
von S. pruni die marginale schwarze Fleckenreihe der Vfl deutlich weiter bis zum Vorderrand reichend, als bei den
. Unterstreichen würde das auch Michels
. Demnach würde ich auch den Falter von Peter Buchner als
verbuchen.
Wäre dies an dem, könnte das Foto von mir im Anhang als in Frage kommen. Vielleicht wirft ein Experte auch mal einen kritischen Blick auf das, was man vom Abdomen erkennt.
Funddaten: Deutschland, Thüringen, Harra, 1. Juli 2006 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
Also auch hier der Aufruf, mal sämtliche Farbtafeln und Belegtiere entsprechend zu beäugen und eine kurze Rückinfo zu geben
Das Oberseitenfoto von Markus Schwibinger würde ich wegen der orangenen Fleckenreihe auf den Vfl. sowieso als ablegen, richtig?
Auch hier schonmal besten Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Jens