Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 1 zu Forum 2

Zuchterfahrung mit Samia Cynthia gesucht *Bild*

Hallo zusammen,
meine Raupen von Samia Cynthia spinnen sich gerade ein, die kleinste (ein Männchen) hat sich schon vor 8 Tagen verpuppt, die anderen fünf sind gerade dabei. Da ich die natürlich weiter vermehren will, ein paar Fragen dazu:
- Wie lange ist die Puppenruhe?
- kann man die Puppen in den Kühlschrank packen (Pfingsten), oder vertragen die das nicht??
- lässt sich der Schlupf durch Parken im Kühlschrank verhindern?
- wie lange leben die Falter und kann / muss / soll man die füttern?
- paaren die von alleine an oder muss nachgeholfen werden? Wie?

Dank für alle Tipps gibts schon mal vorab, und Grüße natürlich
ad

Beiträge zu diesem Thema

Zuchterfahrung mit Samia Cynthia gesucht *Bild*
Re: Zuchterfahrung mit Samia Cynthia gesucht
Re: Zuchterfahrung mit Samia Cynthia gesucht
Kulturstamm „ricini“ oder Wildstamm?
Re: Kultur oder nicht..