|
Hallo Dani,
nach meinen Beobachtungen bringt Acleris lacordairana wie etliche andere Arten der Gattung im Jahr 2 Generationen hervor. Die Eine fliegt im Juni/Juli; die Andere vermutlich ab Herbst überwinternd bis April (ich habe noch keine Herbsttiere beobachtet, glaube aber nicht an eine Puppenüberwinterung). Die Sommertiere sind schwächer gezeichnet als die Frühjahrstiere mit kräftig orange-braun durchmischter Grundfarbe. Gelegentlich ist distal des Wurzelfeldes ein schwarzer Fleck am Innenrand (letztes Foto), den ich bei dem fraglichen Tier ebenfalls zu erkennen glaubte. Genauer betrachtet liegt dieser Fleck aber auch innerhalb des Wurzelfeldes, weshalb ich mir nun nicht mehr so sicher bin. Ich schlage deshalb vor das Tier aus der BH zu entfernen. Nachfolgend 3 Falter von Acleris lacordairana, die Bestimmung ist bis auf das mittlere, sehr typische Tier jeweils durch GU abgesichert:
Weibchen: Deutschland, Baden-Württemberg, Markgröningen, Rotenackerwald, 307m, 26. Juni 2017, Lichtfang (Foto: Daniel Bartsch)
Männchen: Deutschland, Baden-Württemberg, Markgröningen, Rotenackerwald, 307m, 15. März 2017, Lichtfang (Foto: Daniel Bartsch)
Männchen: Deutschland, Baden-Württemberg, Markgröningen, Leudelsbachtal, 270m, 29. Juli 2016, Lichtfang (Foto: Daniel Bartsch)
Grüße, Daniel