|
Hallo Herbert,
einer Meinung über dieses Tier möchte ich mich enthalten (mit dieser Gattung habe ich mich noch nie tiefergehend beschäftigt), aber eien Sache möchte ich anmerken:
Ich kann mir vorstellen, dass der "olivgrüne" Eindruck möglicherweise erst am Foto und nicht unbedingt am Falter zustandegekommen sein könnte. Die hier vorgestellten Fotos sind qualitativ durchweg hochwertig, nur existiert offenbar ein leicht grünstichiges Farbproblem (ist mir schon bei einem früheren Beitrag aufgefallen). "Korrigiert" sähe diese Dioryctria etwa so aus:Auch aufgrund der olivgrünen Färbung schlägt Friedemann D.schuetzeella vor.
Oder die Chionodes in etwa so:
Bei der Tineidae ist es ganz "übel", das kriege ich mit meinen bescheidenen Mittelchen nicht hin. Vielleicht kannst du den Fotografen behutsam darauf aufmerksam machen. Eventuell liegt dem ja auch nur eine misslungene Monitoreinstellung zugrunde? Denn fotografieren kann er, das sieht man den Fotos an. Wie gesagt, es ist nur die Farbe. Wobei leider zu konstatieren ist, dass jeder Mensch auch eine andere Sichtweise hat, im wahrsten Sinne des Wortes (was ja auch teilweise mit physischen Gegebenheiten im Auge zusammen hängt) - über Farbeindrücke könnte man vortrefflich streiten.
Viele Grüße
Tina