|
Hallo Daniel,
damit Du nicht denkst, man will sich lustig über dich machen, aber es ist echt frustrierend, wenn immer und immer wieder der Wunsch nach den gewünschten Funddaten nach vorgegebenen Schema "überlesen" wird. Man kann es eigentlich nicht übersehen, es steht über und unter der Texteingabe-Maske.
Dein gesamter Text für eine kostenlose Antwort besteht lediglich aus "Gefunden im Harz bei Altenau auf einer Feuchtwiese", da fehlen elementare Hinweise wie z. B. Datum und Höhe. Ich komme aus Niedersachsen und wußte nicht, daß Altenau in Niedersachsen liegt, falls Du denkst, daß man das wissen muß, ich hatte an Sachsen-Anhalt oder Thüringen gedacht, mußte extra Google Earth anwerfen. Teilnehmer aus anderen Ländern wissen möglicherweise noch nicht einmal, daß es sich um einen Nachweis aus Deutschland handelt. Auch könnte man diesen Beitrag später nur sehr schwierig in den Archiven wiederfinden, wenn man faunistisch in Niedersachsen aktiv ist. Das macht einfach keinen Bock, und ist auch bestimmt ein Grund dafür, daß einige Forumer sich eine Antwort verkneifen.
Nebenbei bemerkt, wir sprechen hier von einer hochgradig gefährdeten RL-1-Art in Niedersachsen, aktuelle Funde aus dem Bergland sind mir überhaupt nicht bekannt!
Das ich hier auf deinen Beitrag so antworte ist natürlich nicht persönlich gemeint, das ist ein allgemeines Problem in diesem Forum, aber ein bißchen Entgegenkommen darf man doch für kostenlosen Output (wo gibt's das noch!?!) erwarten, oder?
Schöne Grüße,
Thomas.