|
Hallo Forum,
es hat erst gedauert, bis ich diesen Befund am Standort als Raupensack einer Coleophoride wahrgenommen habe. Nach Durchsicht der BH bin ich dann recht schnell bei Coleophora siccifolia hängengeblieben. Allerdings habe ich diese Art noch nicht Kennen gelernt, weshalb ich auf Unterstützung bei meiner Deutung hoffe bzw. auf Korrektur. Die 4 Bilder zeigen 1) das befallene Blatt mit dem Raupensack (Blattunterseite) 2) den Raupensack aus der Nähe - beides in situ-Bilder sowie 3) die aus ihrem Raupensack hervorgeholte Raupe in Seitenansicht und 4) dieselbe Raupe in Aufsicht - beides in studio-Bilder.
Liebe Grüße, Josef
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Brachgelände auf Bahnschotter mit einer Vielzahl aufwachsender Birken, 100msm, an Blattunterseite von Betula pendula, Tagfund, 31. August 2014 (Fotos: Josef Bücker)