|
← → Titel / Register / Seite 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 8 - 9 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
Blastobasis phycidella Zeller [Blastobasis phycidella] Raupe bis zum Frühling, Falter Juni |
Blastobasis phycidella Zeller [Blastobasis phycidella] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Juni |
Euplocamus anthracinalis Scopoli [Euplocamus anthracinalis] Raupe bis zum Frühling, Falter Mai bis Juli |
Euplocamus anthracinalis Scopoli [Euplocamus anthracinalis] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Mai bis Juli |
Scardia boleti Fabricius [Morophaga choragella] Raupe bis zum Frühling, Falter Juni bis Juli |
Scardia boleti Fabricius [Morophaga choragella] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Juni bis Juli |
Scardia tessulatella Zeller [Montescardia tessulatellus] Raupe bis zum Frühling, Falter Juni bis August |
Scardia tessulatella Zeller [Montescardia tessulatellus] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Juni bis August |
Tinea corticella Curtis [Nemaxera betulinella] Raupe bis zum Frühling. Falter Juni bis August Fand Zeller sehr zahlreich in einem Pilze, der gesellig an Fagus wuchs: sie wurde auch in faulem Holz und in den weißen Holzpilzen an Carpinus, Quercus, Salix, Alnus gefunden (Sorhagen). Zahlreich in Schwämmen an Kirschbäumen, im Frühling eingetragene lieferten Falter bis in den August hinein (Stange). |
Tinea corticella Curtis [Nemaxera betulinella] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Juni bis August Fand Zeller sehr zahlreich in einem Pilze, der gesellig an Fagus wuchs: sie wurde auch in faulem Holz und in den weißen Holzpilzen an Carpinus, Quercus, Salix, Alnus gefunden (Sorhagen). Zahlreich in Schwämmen an Kirschbäumen, im Frühjahr eingetragene lieferten Falter bis in den August hinein (Stange). |
Tinea parasitella Hübner [Triaxomera parasitella] Raupe bis zum Frühling, Falter Juni |
Tinea parasitella Hübner [Triaxomera parasitella] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Juni |
Tinea arcuatella Stainton [Archinemapogon yildizae] Raupe bis zum Frühling, Falter Mai bis Juni In faulem Holz und alten Baumschwämmen von Quercus, Prunus cerasus und P. domestica, oft in Gesellschaft von Käferlarven (Sorhagen), in offenen Gängen an Baumschwämmen (Rössler) aus Schwämmen von Kirschbäumen und solchen von älteren Kiefern (Hering). |
Tinea arcuatella Stainton [Archinemapogon yildizae] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Mai bis Juni In faulem Holz und alten Baumschwämmen von Quercus, Prunus cerasus und Prunus domestica, oft in Gesellschaft von Käferlarven (Sorhagen), in offenen Gängen an Baumschwämmen (Rössler), aus Schwämmen von Kirschbäumen und solchen von älteren Kiefern (Hering). |
Tinea picarella Clerck [Nemapogon picarella] die Raupe bis Frühling, Falter Mai bis Juni |
Tinea picarella Clerck [Nemapogon picarella] die Raupe bis Frühjahr, Falter Mai bis Juni |
Tinea nigralbella Zeller [Nemapogon nigralbella] Raupe bis zum Frühling, Falter Mai bis August |
Tinea nigralbella Zeller [Nemapogon nigralbella] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Mai bis Juni |
Tinea quercicolella Herrich-Schäffer [Nemapogon quercicolella] Raupe bis zum Frühling, Falter Mai bis August |
Tinea quercicolella Herrich-Schäffer [Nemapogon quercicolella] Raupe bis zum Frühjahr, Falter Mai bis August |
← → Titel / Register / Seite 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 8 - 9 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |