Polyommatus coridon, Ulm-Mähringen, 7. August 2004

Lepiforum e.V. [Hrsg.]: Historische Literatur

[Home] [Forum 1] [Forum 2] [Forumsarchiv] [Bestimmungshilfe] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Impressum]

Volltextsuche:

History of Schuetze 74

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences


Revision 13 . . (edit) Dezember 6, 2008 17:57 by Jürgen Rodeland
Revision 12 . . (edit) November 27, 2008 17:19 by Jürgen Rodeland
Revision 11 . . (edit) Oktober 23, 2008 18:35 by Jürgen Rodeland
Revision 8 . . September 19, 2008 0:09 by p57B1B9EF.dip0.t-ipconnect.de [Auflösung wiss. Pflanzennamen Schütze S. 074]
Revision 7 . . (edit) Juni 27, 2008 13:00 by Jürgen Rodeland
  

Difference (from prior major revision) (minor diff, author diff)

Changed: 2c2
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 - 78 - 79 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 - 78 - 79 - 80 - 90 - 100 - 200

Changed: 8c8
In einer schönen Blattrolle an Quercus, Acer, Betula, Tilia, Sorbus, Ribes, Berberis, Pirus, Prunus spinosa, Rhamnus, Geum urbanum. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen).
In einer schönen Blattrolle an Quercus, Acer, Betula, Tilia, Sorbus, Ribes, Berberis, Pirus [Pyrus, Malus], Prunus spinosa, Rhamnus, Geum urbanum. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen).

Changed: 11c11
Polyphag an Laubholz, wurde gezüchtet von Quercus, Betula, Pirus, Prunus domestica, Syringa, Lonicera caprifolium, Populus tremula und italica, Salix aurita, Ulmus, Alnus, Fagus (Sorhagen), Klee, Schafgarbe (Mart.). Verwandlung in der Wohnung.
Polyphag an Laubholz, wurde gezüchtet von Quercus, Betula, Pirus [Pyrus, Malus], Prunus domestica, Syringa, Lonicera caprifolium, Populus tremula und Populus italica [Populus nigra var. italica], Salix aurita, Ulmus, Alnus, Fagus (Sorhagen), Klee, Schafgarbe (Martini). Verwandlung in der Wohnung.

Changed: 13c13
Tortrix loeflingiana Linneaus [Aleimma loeflingiana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli

Tortrix loeflingiana Linnaeus [Aleimma loeflingiana] Raupe Mai bis Juni, Falter Juni bis Juli


Changed: 17c17
Oft schädlich an allerlei Laubholz, besonders aber an Quercus in Blattrolle. Verwandlung in der Wohnung. Die Raupe tritt in manchen Jahren in so ungeheurer Menge auf, dass sie die zahllosen Eichen an den Teichen der Lausitz vollkommen kahl frisst, in dem darauffolgenden Jahr erscheinen sie wieder in normaler Zahl (Schütze).
Oft schädlich an allerlei Laubholz, besonders aber an Quercus in Blattrolle. Verwandlung in der Wohnung. Die Raupe tritt in manchen Jahren in so ungeheurer Menge auf, dass sie die zahllosen Eichen an den Teichen der Lausitz vollkommen kahl frisst, in dem darauf folgenden Jahr erscheinen sie wieder in normaler Zahl (Schütze).

Changed: 20c20
Hauptsächlich an Eichen zwischen leicht versponnenen Blättern, soll aber auch an Tilia, Prunus spinosa und Carpinus leben. Verwandlung im Gespinst in der Erde, Puppen überwintern. Sorhagen gibt auch den Oktober als Flugzeit an, das scheint aber Verwechslung mit Chimabache phryganella zu sein (Schütze).
Hauptsächlich an Eichen zwischen leicht versponnenen Blättern, soll aber auch an Prunus spinosa, Tilia und Carpinus leben. Verwandlung im Gespinst in der Erde, Puppen überwintern. Sorhagen gibt auch den Oktober als Flugzeit an, das scheint aber Verwechslung mit Chimabache phryganella zu sein (Schütze).

Changed: 23c23
In zwei aufeinander gelegten Blättern an Eichen, Verpuppung in der Wohnung. Hat ganz gleiche Lebensweise wie flexana an Fagus (Schütze).
Zwischen zwei aufeinander gelegten Blättern von Eichen, Verpuppung in der Wohnung. Hat ganz gleiche Lebensweise wie flexana an Fagus (Schütze).

Changed: 26c26
Die blassgrüne Raupe mit großen schwarzen Warzen zur Zeit der Lindenblüte erwachsen. Zwischen zwei übereinander gelegten Blättern, von dnenen sie in auffälliger Weise das Blattgrün abschabt. Bohrt sich in dünne Zweige und wird im Herbst zur Puppe. Verspinnt sich im Glase auch zwischen Blättern und am Boden des Gefäßes. Lebt wohl auch an Linde, da ich die Puppen in deren morschem Holz fand.
Die blassgrüne Raupe mit großen schwarzen Warzen zur Zeit der Lindenblüte erwachsen. Zwischen zwei übereinander gelegten Blättern, von denen sie in auffälliger Weise das Blattgrün abschabt. Bohrt sich in dürre Zweige und wird im Herbst zur Puppe. Verspinnt sich im Glase auch zwischen Blättern und am Boden des Gefäßes. Lebt wohl auch an Linde, da ich die Puppen in deren morschem Holz fand.

Changed: 28,29c28,29
Stenoptycha corticana Hübner [Apotomis turbidana] Raupe Mai, Falter Juni bis Juli

Zwischen den versponnenen jungen Blättern, auch in den frischen Galläpfeln von Cnypis (Schütze).
Stenoptycha corticana Hübner [Zeiraphera isertana] Raupe Mai, Falter Juni bis Juli

Zwischen den versponnenen jungen Blättern, auch in den frischen Galläpfeln von Cynips (Schütze).

Changed: 32c32
In ein oder zwei Generationen an Quercus, Fagus und Castanea sativa in einem nach oben bauschig zusammen gesponnenen, an den Rändern festgeleimten Blatt. Herbstraupen überwintern in der Wohnung und verwandeln sich darin in einem Gespinstschlauch (Sorhagen).
In ein oder zwei Generationen an Quercus, Fagus und Castanea vesca in einem nach oben bauschig zusammen gesponnenen, an den Rändern festgeleimten Blatt. Herbstraupen überwintern in der Wohnung und verwandeln sich darin in einem Gespinstschlauch (Sorhagen).

Changed: 44c44
Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 - 78 - 79 - 80 - 90 - 100 - 200
Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 - 78 - 79 - 80 - 90 - 100 - 200

Inhalt | LetzteAenderungen | Preferences
Search: