|
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
Unter der sich ahschiefernden Rinde unter leichtem Kotgespinst; besonders an alten Bäumen, die am Waldrande an der Sonnenseite stehen (Disqué). |
Unter der sich abschiefernden Rinde unter leichtem Kotgespinst; besonders an alten Bäumen, die am Waldrande an der Sonnenseite stehen (Disqué). |
In den jungen Triebenden, die sich entfärben und verdorren. Verpuppung außerhalb in weißseidenen Gespinsten. Alle anderen Angaben beruhen auf Irrtum (Schütze). |
In den jungen Triebenden, die sich entfärben und verdorren. Verpuppung außerhalb in weißseidenen Gespinsten. Alle anderen Angaben beruhen auf Irrtum (Schütze [1899: 176-177]). |
Lebt wie vorige, miniert aber die Nadel meist nur teilweise und bohrt sich auf der Oberseite ein; die Eingangsöffnung wird versponnenen, und für den Austritt frisst sie ein neues Loch. Verwandlung auf dem Boden in netzförmigem Gespinst (Schütze). |
Lebt wie vorige, miniert aber die Nadel meist nur teilweise und bohrt sich auf der Oberseite ein; die Eingangsöffnung wird versponnenen, und für den Austritt frisst sie ein neues Loch. Verwandlung auf dem Boden in netzförmigem Gespinst (Schütze [1899: 177-178]). |
← → Titel / Register / Seite 1 - 10 - 20 - 30 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |
← → Titel / Register / Seite 3 - 10 - 20 - 30 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 |