1-2: Österreich, Niederösterreich, 500 m W Thernberg, verbuschende (Mager)wiesen, 450 m, 22. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4, ♀: Deutschland, Thüringen, südlich von Leutra bei Jena, Wegesrand an einer Grünbrache, Raupenfund an Hornklee (Lotus corniculatus) am 3. Juni 2009, e.l. 1. Juli 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser [Forum]
5-6: Deutschland, Thüringen, Weimar, Ettersberg, ca. 470 m, leg. Raupe 10. Mai 2009, e.l. 18. Juni 2009 (Studiofotos: Hartmuth Strutzberg), cult. & det. Hartmuth Strutzberg, conf. Rudolf Bryner [Forum]
7: Österreich, Niederösterreich, Hohe Wand bei Maiersdorf, leg. Raupe in Blattgespinst von Deutschem Backenklee (Dorycnium germanicum) 29. Mai 2011, verpuppt ca. 10. Juni, e.p. 29. Juni 2011 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
8-9: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Waldweg, Raupenfund an Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) am 4. Juni 2011, e.l. 21. Juni 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
10, Kopula: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, NSG Leutratal, 23. Juli 2011 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer) (Falter wurden eingefangen und anhand der Flügelunterseite bestimmt)
1-3: Deutschland, Thüringen, südlich von Leutra bei Jena, Wegesrand an einer Grünbrache, an Hornklee (Lotus corniculatus), 3. Juni 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
4: Deutschland, Thüringen, Weimar, Ettersberg, ca. 470 m, in Blattknäuel von Hornklee (Lotus corniculatus), 10. Mai 2009 (Studiofoto am 13. Mai 2009: Hartmuth Strutzberg), leg., cult. & det. Hartmuth Strutzberg, conf. Falter Rudolf Bryner [Forum]
5-6: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua (bei Jena), Waldschneise, an Hopfenklee (Medicago lupulina), 23. Mai 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
7, ausgewachsene Raupe, 10 mm: Daten wie Lebendfalter 7 (Foto vom 3. Juni 2011: Peter Buchner)
8-9: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Waldweg, an Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), 4. Juni 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
1-5, Befallsbilder an Hornklee (Lotus corniculatus): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua (bei Jena), Waldschneise, 23. Mai bzw. 5. Juni (Bild 5) 2010 (det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
1: Deutschland, Thüringen, südlich von Leutra bei Jena, Wegesrand an einer Grünbrache, leg. Raupe 3. Juni 2009, 16. Juni 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
2-3: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua (bei Jena), Waldschneise, Raupenfund an Hornklee (Lotus corniculatus) am 23. Mai 2010 (leg., cult., det. & Fotos am 27. Juni 2010: Heidrun Melzer)
4-5: Daten wie Lebendfalter 7 (Fotos vom 23. Juni 2011: Peter Buchner), [4]: Blättchen entfernt, nicht aber Gespinst, [5]: Puppe (8 mm) freigelegt
S. taeniolella lässt sich von anderen Syncopacma-Arten anhand der auch auf der Flügelunterseite deutlich erkennbaren hellen Binde unterscheiden.
1-2, ♂, Ober- und Unterseite: Deutschland, Thüringen, Neuberghutung westlich Wiesenthal/Rhön, 12. Juni 2011, Kescherfang (leg., gen. det. & Fotos: Uwe Büchner) [Forum]
1-2, Ober- und Unterseite: Deutschland, Thüringen, Weimar, Ettersberg, ca. 470 m, leg. Raupe 10. Mai 2009, e.l. 18. Juni 2009 (Belegfotos: Hartmuth Strutzberg), cult. & det. Hartmuth Strutzberg, conf. Rudolf Bryner [Forum]
3-4, Ober- und Unterseite: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Wetro, Ödland, 200 m, Raupenfund Mitte Mai 2008 an Hornklee (Lotus corniculatus), e.l. 17. Juni 2008 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
1-2: Präparat zweier ♂ , 1: aufgerollt („unrolling-technique“ = Standardtechnik zur Darstellung männlicher Gelechiiden-Genitalien), 2: nicht aufgerollt (Schnellpräparation) (Präparation und Mikrofoto: Peter Buchner)
1: Österreich, Niederösterreich, Lanzenkirchen, 5. August 2003
2: Österreich, Niederösterreich, Bad Fischau, 19. August 2004
3, männliches Genitalpräparat des oben abgebildeten ♂ Falterbelegs 1-2: Funddaten siehe dort (Präparation & Mikrofoto: Uwe Büchner) [Forum]
ZELLER (1839: 201) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Thüringen, Kalkmagerrasen auf dem Ettersberg bei Weimar, ca. 470 m, Raupenfundtag 10. Mai 2009 (Foto: Hartmuth Strutzberg)