1: Russland, Süd-Ural, Orenburg Distrikt, 30. Mai - 5. Juni 1998, leg., coll. & det. Jari Junnilainen, Belegfoto Kimmo Silvonen
POVOLNÝ (1975) veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel "Stomopteryx mongolica sp. n. aus der Mongolei" und der Beschreibung dieser neuen Art aus der Gruppe um S.detersella, S. remisella, S. basalis. Insofern wird er meist als Autor der Art geführt, so auch von JUNNILAINEN et al. (2010), die die Art aus dem Südural und damit erstmals für Europa melden. Die Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, Version 2.5] nennt hingegen "PISKUNOV, 1975" als Autor der Art, leider ohne Nennung der Publikation. Was richtig ist, kann hier nicht entschieden werden. Die Artbeschreibung von POVOLNÝ (1975) bezieht sich auf Tiere aus der Mongolei; nach der Fauna Europaea kommt die Art aber auch im Osten des europäischen Teils von Russland vor, was wohl auf der dort auch zitierten Arbeit von JUNNILAINEN et al. (2010) beruhen dürfte.
(Autor: Erwin Rennwald)