Eupithecia Antalica

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 10
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08490a Eupithecia antalica MIRONOV, 2001



Diagnose

Ähnliche Arten

Nach FRITSCH et al. (2014) sind die von der Insel Samos stammenden Zuchtfalter von E. antalica eintöniger gezeichnet und weniger variabel als die ebenfalls von dort stammenden Zuchtfalter von E. irriguata staudingeri.

Die Raupen von E. irriguata sind grün mit roter Rückenlinie bzw. roten Flecken, während jene von E. antalica grau- bis schwarzviolett sind und eine noch dunklere Rückenzeichnung aufweisen.



Biologie

Nahrung der Raupe

Die ersten Stadien und Raupennahrungspflanzen dieser Art waren bisher noch nicht bekannt. FRITSCH et al. (2014) beschreiben erstmals die Raupe und geben als Nahrungspflanze an:



Weitere Informationen

Faunistik

Da die Art nach der [Fauna Europaea] in Griechenland vorkommt, ist sie in die Europaliste aufzunehmen.

Nach MIRONOV (2003) zunächst nur aus Thessalien (Griechenland) bekannt. Nach FRITSCH et al. (2014) konnten auf der ägäischen Insel Samos aus von Quercus coccifera und anderen Eichenarten geklopften Raupen Falter gezüchtet werden, die dem Artenpaar E. irriguata/E. antalica zugeordnet und schließlich durch Genitaluntersuchung als Eupithecia antalica bestimmt wurden.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08490a Eupithecia antalica MIRONOV, 2001 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited März 5, 2015 17:19 by Heidrun Melzer
Search: