1-2, ♀: Österreich, Niederösterreich, Gutenstein, Rotföhrenwald, Halbtrockenrasen, Feuchtwiesen; am Licht 9. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
3: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Laaber, Mager-/Halbtrockenrasen, auf Kalk, 400 m, Tagfund, 7. Juni 2012 (det. & fot.: Josef Schmucker) [Forum]
4-6: Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, 21. Mai 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
1, ♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 310 m, 31. Mai 2008 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
1, ♀: Schweiz, Bern, Orvin, 880 m, 2. Juni 2000, Tagfang (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Poeciloptilia disertella einsortiert.
1, ♂: Daten siehe Diagnosebild ♂ 1 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
2, Präparat eines nicht abgebildeten ♂: Österreich, Niederösterreich, Perchtoldsdorf, am Licht 14. Mai 2016 (leg. Oliver Rist; Präparation, det. & Mikrofoto Peter Buchner)
1-2: Präparat des unter Lebendfalterbild 1 gezeigten ♀. Das rechte Bild zeigt die Antrum-Region in stärkerer Vergrößerung, der Pfeil markiert das sklerotisierte Receptaculum seminalis, eine selten ausgebildete Struktur, die bei verwechselbaren Elachista-Arten nur noch bei Elachista collitella vorkommt (Text: Peter Buchner nach TRAUGOTT-OLSEN, E & SCHMIDT NIELSEN; E.: The Elachistidae of Fennoscandia and Denmark, 1977
STEPHENS (1834: 290) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Laaber, Mager-/Halbtrockenrasen auf Kalk, 400 m, 7. Juni 2012 (Foto: Josef Schmucker) [Forum]
TRAUGOTT-OLSEN, E & SCHMIDT NIELSEN; E. geben in “The Elachistidae of Fennoscandia and Denmark, 1977“ nur Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum) als verlässlich nachgewiesene Nahrungspflanze an.
PARENTI & PIZZOLATO (2015: 247) berichten, 1975 eine Fotografie des Holotypus von E. subcollutella TOLL, 1936 sowie 1988 den Holotypus selbst von Dr. Andrzej Skalski (Museum Cseztochowa, Polen) geschickt bekommen zu haben. Dem Exemplar fehle das Abdomen, Kopf und Thorax seien beschädigt, und der rechte Hinterflügel sei teilweise abgelöst, so dass keine schlüssige Aussage über die Synonymie möglich sei.