Eilicrinia Subcordaria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 8
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 07623 Eilicrinia subcordaria (HERRICH-SCHÄFFER, [1852])



Diagnose

Weibchen

1-2, ♀: Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
3-4, ♀: Kirgisistan, West Tienschan, Jalal-Abad Oblast, Arkit, Sary Chelek Tal, 1210 m, leg. & det. Daniel Bolt, 30. Juni 2016 (fot.: Michel Kettner)


Erstbeschreibung

HERRICH-SCHÄFFER ([1852]: Nachtrag zum dritten Bande 71) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]

Darin indizierte Abbildung

HERRICH-SCHÄFFER ([1850]: Geometrides pl. 73 fig. 446) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]


SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 18d) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„sub fast, cordiaria ähnlich.“
SPULER 2 (1910: 97L)


Abweichende Schreibweisen

Synonyme


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Obwohl die Tafel Geometrides 73 bereits 1850 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.


Faunistik

Die Art erreicht Europa nur im Südosten des europäischen Teils von Russland.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 07623 Eilicrinia subcordaria (HERRICH-SCHÄFFER, [1852]) diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited Februar 11, 2020 14:43 by Michel Kettner
Search: