Coleophora Mediterranea

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 9
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02700 Coleophora mediterranea BALDIZZONE, 1990



Biologie

Nahrung der Raupe

BALDIZZONE & NEL (1994) berichten erstmals über Funde der Raupe bzw. Raupensäcke dieser Art. Jacques Nel fand am 5. Oktober 1992 ihm damals noch unbekannte Säcke an der französischen Mittelmeerküste bei Hyères (Var) hinter den Dünen am Rande einer Queller-bewachsenen Salzfläche an stängelbasisnahen Früchten der Strandmelde. In der Zucht fraßen die Raupen noch eine Weile und setzten sich dann fest - die Falter schlüpften erst Ende Juli / Anfang August, so dass von nur einer einzigen, spätfliegenden, phänologisch ganz an die Blüten-/ Fruchtphase der Strandmelde angepassten Generation auszugehen ist.



Weitere Informationen

Faunistik

Locus typicus: Spanien, Huelva, Dünen 8 km W Puente Umbria. BALDIZZONE & NEL (1994) melden die Art erstmals für Frankreich (Mittelmeerküste bei Hyères (Var). Sie fassen den damaligen Kenntnisstand zusammen und nennen Vorkommen in Tunesien, Spanien, auf Sizilien und Sardinien.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02700 Coleophora mediterranea BALDIZZONE, 1990 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited Dezember 19, 2017 22:14 by Erwin Rennwald
Search: