Coleophora Involucrella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Showing revision 10
Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02632 Coleophora involucrella CHRÉTIEN, 1905



Diagnose

Erstbeschreibung

CHRÉTIEN (1905: 144) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

VAN DER WOLFF (2009) fasst das bisher Bekannte zusammen und schreibt: "The larvae of this species feed on the seedheads of Santolina rosmarinifolia and S. chamaecyparissus". Santolina rosmarinifolia wird dabei schon in der Erstbeschreibung von CHRÉTIEN (1905) als Nahrungspflanze genannt und gezeigt.



Weitere Informationen

Synonyme


Faunistik

VAN DER WOLFF (2009) führt die Art von Fuerteventura und La Gomera und damit erstmals für die Kanaren an. Er erläutert: "Distribution: Canary Islands (Fuerteventura, La Gomera), Spain, Portugal, France, Morocco."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02632 Coleophora involucrella CHRÉTIEN, 1905 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions | View current revision
Edited November 10, 2019 9:54 by Jürgen Rodeland
Search: