1-2: Österreich, Salzburg, Zell am See, leg. Raupe 24. September 2007, verpuppt 2. Oktober 2007, verbleibt unter Freilandbedingungen, e.p. 26. April 2008 (leg. & cult. Jim Connel, Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
3, 4 und 5-7, drei ♀♀: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, Raupenfund 29. September 2015 an Ohrweide (Salix aurita), e.l. 13. April, 19. April und 5. Mai 2016 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
8: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Lkr. Miesbach, Umg. Schliersee, ca. 900 m, Raupenfund 28. August 2015 an Rosmarinweide (Salix rosmarinifolia), e.l. 8. März 2016 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
1 und 2, zwei Exemplare: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, zwischen zusammengesponnenen Blättern von Ohrweide (Salix aurita), 29. September 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
3 und 4 (verpuppungsreif und verfärbt): Deutschland, Bayern, Oberbayern, Lkr. Miesbach, Umg. Schliersee, ca. 900 m, an Rosmarinweide (Salix rosmarinifolia), 28. August 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
1-2: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Lkr. Miesbach, Umg. Schliersee, ca. 900 m, Raupenfund 28. August 2015 an Rosmarinweide (Salix rosmarinifolia) (leg., cult., det. & Fotos am 5. September 2015: Heidrun Melzer)
3, Verpuppungsgespinst: Fund- und Zuchtdaten wie Bild 1-2 (Foto: Heidrun Melzer)
1, ♀: Österreich, Wien, Lobau, leg. Raupe in Blattumschlag einer breitblättrigen Weide (wahrscheinlich Salix caprea) 7. Oktober 2010, e.p. 2. Mai 2011, leg. Wolfgang Stark, det. durch GU Peter Bucher
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Großdubrau, OT Commerau, feuchtes verwildertes Gelände, 143 m, Raupenfund im September 2001 an Salweide (Salix caprea), e.l. 13. März 2002 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1: aufgerollte Genitalkapsel
2: 8. Sternit (Präparation und Mikrofotos: Peter Buchner) Daten wie Lebendfalterbilder 1-2
1: Präparat des unter Diagnosefoto 2 gezeigten ♀, (Präparation & Mikrofoto Peter Buchner)
HÜBNER ([1813]: pl. 50 fig. 344) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Raupe kann man im September zwischen zwei aneinander gesponnenen Blättern von z.B. Salweide (Salix caprea) suchen. Sie verpuppt sich noch im Spätherbst. [Friedmar Graf]