Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Cosmopterigidae (Prachtfalter)
EU
← ↑ →

03121
Vulcaniella grabowiella (STAUDINGER, 1859)
Diagnose
Weibchen
1, ♀: Frankreich, Korsika, Corse-du-Sud, Solenzara, Travo, 30 m, 3. Juni 2015 (leg. Benedikt & Deutsch, det. & Foto: H. Deutsch) [Forum]
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Italien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1859: 251) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
Schon STAUDINGER (1859) schrieb in seiner Erstbeschreibung: "Die Raupe lebt in einem von ihrem eigenen Koth gemachten, festsitzenden Sack und frisst das Innere der Blätter von Lavandula Stoechas, seltner auch auf Thymus vulgaris." KOSTER & SINEV (2003) und [bladmineerders.nl] stellen zusammen:
- [Lamiaceae:] Lavandula stoechas (Kopf-Lavendel)
- [Lamiaceae:] Thymus vulgaris (Echter Thymian)
- [Lamiaceae:] Thymus algeriensis
- [Lamiaceae:] Thymus numidicus
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Pancalia grabowiella STAUDINGER, 1859 [Originalkombination]
Literatur
- KOSTER, S. J. C. & S. Yu. SINEV (2003): Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae, Agonoxenidae, Cosmopterigidae, Chrysopeleiidae. In: HUEMER, P., KARSHOLT, O. & L. LYNEBORG [ed.]: Microlepidoptera of Europe 5: 1-387. Stenstrup (Apollo Books).
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Cosmopterigidae (Prachtfalter)
EU
← ↑ →

03121
Vulcaniella grabowiella (STAUDINGER, 1859) diagnosebild-eu