1-3: Deutschland, Sachsen, Boxberg, Umgebung Landschaftsbauwerk Ohr, aufkommende Ginsterheide, leg. 18. Mai 2015 mit Besenginster, e.l. 2. Juni 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
4-5: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 118 m, 17. Juni 2011, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
Unverkennbar für Syncopacma captivella ist die weiße Kopfbeschuppung. Der Falter ist mit 3,5-4 mm Sitzlänge für eine Syncopacma recht klein.
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 118 m, 22. Juni 2008, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
HERRICH-SCHÄFFER ([1854]: 194, Tineides pl. 76 fig. 579) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildung reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Von dieser Art konnte ich bislang nur wenige Falter sehen. Es waren jeweils Besenginster-Heiden in der nördlichen Oberlausitz/Sachsen. Die Falter erschienen am Licht, im Juni 2011 waren es sogar 12 an einem Abend. (Friedmar Graf)
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Die Tafel 76 ist im selben Jahr wie der dazugehörige Text erschienen.