Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
03629
Scrobipalpa samadensis (PFAFFENZELLER, 1870)
1-3: Österreich, Burgenland, Oggauer Heide; Salzwiesen, ausgedehnte Schilfflächen, Weiden- und Pappelsäume; am Licht 26. Mai 2007 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner (2+3 gleiches Individuum)
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
PFAFFENZELLER (1870: 321-322) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Gelechia samadensis PFAFFENZELLER, 1870 [Originalkombination]
Synonyme
- Gelechia plantaginella STAINTON, 1883
- Lita brunhildae SCHAWERDA, 1921
- Lita zimmermanni ZIMMERMANN, 1923
- Lita testacella REBEL, 1935
- Gelechia echo MEYRICK, 1937
Faunistik
Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus 5 Bundesländern (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern) bekannt. HASLBERGER & SEGERER (2016) strichen die Art für Bayern, nachdem sich das einzige Belegtier bei der Überprüfung als "Scrobipalpopsis petasitis" herausgestellt hat - Letzteres war ein Verschreiber und wurde zu Scrobipalpula tussilaginis korrigiert (siehe [Korrekturen auf barcoding-zsm.de]).
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- GAEDIKE, R. & W. HEINICKE (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- HASLBERGER, A. & A.H. SEGERER (2016): Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, 106 Supplement: 1-336.
- Erstbeschreibung: PFAFFENZELLER, F. (1870): Neue Tineinen. Entomologische Zeitung 31: 320-324. Stettin.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Gelechiidae (Palpenmotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
03629
Scrobipalpa samadensis (PFAFFENZELLER, 1870) art-mitteleuropa