1-2: Funddaten unbekannt (Fotos: Dietmar Laux), conf. Helmut Kolbeck [Forum]
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gaggenau, Gartenlaterne, 24. Juni 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Helmut Kolbeck [Forum]
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Neuss, Garten, Juli 2008, (Foto Michael Becker), Bild horizontal gespiegelt, det. Helmut Kolbeck [Forum]
5-6: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Innenstadt, am Licht, 10. Juli 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
7, Bild mit Gelbstich: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, 26. Juni 2010 (Foto: Gabi Krumm), det. Helmut Kolbeck [Forum]
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht 29. Juni 2011 (det. & fot.: Michael Stemmer), conf. Friedmar Graf [Forum]
9-10: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, Raupen in Samenkapseln von Stockrose (Alcea rosea) 3. August 2012, e.l. 9. Februar 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
11: Österreich, Niederösterreich, Marchfeld, Garten, 159 m, 18. Juli 2013, am Licht (Foto: Gabriele Resch), det. Heidrun Melzer [Forum]
12: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, 36 m, 3. Juli 2016 (fot.: Willi Wiewel), det. Alexandr Zhakov [Forum]
13: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, 70 m, Streuobstwiese in Gewässernähe, nachts auf Malve sitzend, 2. August 2015 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz)
14: Deutschland, Brandenburg, Schulzendorf, Garten, 34 m, 14. Juni 2019, Tagfund (det. & fot.: Udo Theiss) [Forum]
15, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 21. Juni 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1-3: Deutschland, Sachsen, Markkleeberg bei Leipzig, Hausgarten, in Samenkapseln von Stockrose (Alcea rosea), 20. August 2009 (Fotos am 18. September 2009: Heidrun Melzer), leg. & det. Heinz Schnee
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Altvogtsburg, 190 m, an Stockrose, 6. August 2012 (det. & fot.: Gabi Krumm), conf. Erwin Rennwald [Forum]
5-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, in Samenkapseln von Stockrose (Alcea rosea), 3. August 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
9, in der geöffneten Samenkapsel von Hibiscus syriacus (Straucheibisch): Deutschland, Baden-Württemberg, Ludwigsburg, Garten, ca. 250 m, 13. August 2020 (manipuliertes Foto: Karsten Schönherr), det. Tina Schulz [Forum]
1, Befallsbild an Stockrose (Alcea rosea), Befall ist äußerlich kaum erkennbar: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, 3. August 2012 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
2-3, befallene Samenkapsel von Hibiscus syriacus (Straucheibisch): Deutschland, Baden-Württemberg, Ludwigsburg, Garten, ca. 250 m, 14. August 2020 (teils manipulierte Fotos: Karsten Schönherr), det. Tina Schulz [Forum]
1-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, Raupen in Samenkapseln von Stockrose (Alcea rosea) 3. August 2012 (leg., cult., det. & Fotos am 28. Januar 2013: Andrey Ponomarev) [Forum]
4, Exuvie: Daten wie Bild 1-3 (Foto am 9. Februar 2013: Andrey Ponomarev)
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 25. Juli 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
2, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Egbert Friedrich), det. Uwe Büchner
1, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 30. Juni 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
2, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 17. Juli 2016 (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
1, Genitalpräparat des als Diagnosebild 1 abgebildeten ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 25. Juli 2012, am Licht (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 27. Juni 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forumsbeitrag]
1-3, Genitalpräparat des als Diagnosebild 1 abgebildeten ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 30. Juni 2012, am Licht (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
4-6, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 1. Juli 2017 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
7-8, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 21. Juni 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
HÜBNER ([1805]: pl. 41 fig. 281) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Hibiscus syriacus (Straucheibisch): Deutschland, Baden-Württemberg, Ludwigsburg, Garten, ca. 250 m, 14. August 2020 (det. & Foto: Karsten Schönherr) [Forum]
Schon REUTTI (1853: 188) konnte melden: "Die Raupe fand ich häufig in den Samen der Alcea rosea."
SCHÜTZE (1931) fasste den Kenntnisstand zusammen: "In den Samen von Althaea rosea, Gartenmalve, oft drei bis vier in einem Kopfe, überwintert in einem kugelrunden Gehäuse und baut sich erst im Frühjahr einen länglichen Kokon zur Verwandlung (Sorhagen). Verwandlung tief in der Erde, Falter verbirgt sich an der Erde (Rössler). Malva alcea, Malva sylvestris, Malva rotundifolia [Malva pusilla] (Disqué)."
(Autor: Erwin Rennwald)