Monochroa Tetragonella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03320 Monochroa tetragonella (STAINTON, 1885)



Diagnose

[Hinweis: Da es auch in der Klimesch-Sammlung das entsprechende Etikett trug, wurde vom 3.-20. September 2015 ein Belegfoto eines Falters irrtümlich unter Monochroa tetragonella gezeigt; wie uns der Sammler, Ole Karsholt, mitteilte, war die damalige Bestimmung aber unzutreffend - das Tier ist jetzt unter Athrips tetrapunctella zu finden.]


Erstbeschreibung

STAINTON (1885) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur aus Mecklenburg-Vorpommern (aktuell, d.h. nach 1980) und mit Angaben von vor 1980 aus Schleswig-Holstein bekannt. WEGNER & al. (2008) melden neuere Funde aus Schleswig-Holstein: Zwei Falter am 3. Juli 2005 auf der Insel Sylt. GAEDIKE et al. (2017) melden die Art für beide genannten Bundesländer aktuell (nach 2000).

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU M-EU 03320 Monochroa tetragonella (STAINTON, 1885) artseiteohnefoto

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 9, 2020 15:04 by Jürgen Rodeland
Search: