Megacraspedus Gallicus

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU 03225b Megacraspedus gallicus HUEMER & KARSHOLT, 2018



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt!



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

HUEMER & KARSHOLT (2018) teilen mit: "This species is named after one of its places of occurrence: the Latin Gallia which included present-day France and adjacent territories. The name is a masculine adjective."


Taxonomie

HUEMER & KARSHOLT (2018) stellen fest, dass die Art sich beim Barcoding - bei mäßiger innerartlicher Variabilität - um 6,2 % von der nächstverwandten Art, Megacraspedus ribbeella unterscheidet.


Faunistik

Die Art ist bisher nur Spanien und Südfrankreich aus Höhenlagen bis ca. 1400 m bekannt.


Typenmaterial

HUEMER & KARSHOLT (2018) teilen zum Holotypus mit:
"Holotype ♂, “SPAIN [prov.] Almería Sierra de Alhamilla 800–900 m route Huebro - Colotivi 1.5.2008 Zdenko Tokár leg.” “Gen. pr. Z. Tokár ♂ No 12180 [in glycerin]” “Megacraspedus fallax det. Zdenko Tokár” “DNA Barcode TLMF Lep 16638” (TLMF). "
Die lange Serie an Paratypen stammt ebenfalls aus Spanien und aus Südfrankreich.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU 03225b Megacraspedus gallicus HUEMER & KARSHOLT, 2018 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 4, 2020 12:01 by Erwin Rennwald
Search: