Megacraspedus Attritellus

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU 03216 Megacraspedus attritellus STAUDINGER, 1871



Diagnose

Erstbeschreibung

STAUDINGER (1871: 316) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt!



Weitere Informationen

Taxonomie

HUEMER & KARSHOLT (2018) stellen fest, dass die Art sich beim Barcoding um 6,8 % von der nächstverwandten, in Europa fehlenden Art - Megacraspedus leuca - unterscheidet.


Faunistik

Die Art ist bisher nur aus dem Südwesten von Russland bekannt.


Typenmaterial

HUEMER & KARSHOLT (2018) legen einen Lectotypus und 3 Paralectotypen fest:
"Lectotype ♂, here designated, [Russia, Volgograd oblast] “Lecto-type” “Sarepta [Krasnoarmeysk] Chr.[istoph]” “Origin.” “Lectotype ♂ Megacraspedus attritellus Stdgr teste K. Sattler, 1986” “ex coll. Staudinger” “GU 16/1426 ♂ P.Huemer” (ZMHU).
Paralectotypes, 3 ♂, “Para-lecto-type” “Origin.” “ex coll. Staudinger”, genitalia slide 03022304 J. Junnilainen (ZMHU)."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Gelechiidae (Palpenmotten)
EU 03216 Megacraspedus attritellus STAUDINGER, 1871 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 4, 2020 12:10 by Erwin Rennwald
Search: