1-2: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 260 m, 10. September 2016 (Foto: František Kosorín), det. František Kosorín [Forum]
3-4, ♂: Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, am Licht, 11. August 2019 (gen.det. & Fotos: Horst Pichler) [Forum]
1, ♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 1. August 2006 (leg., det., coll., & fot. František Kosorín) [Forum]
1, ♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 1. August 2006 (leg., det., coll., & fot. František Kosorín) [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, am Licht, 11. August 2019 (präp., det. & Fotos: Horst Pichler) [Forum]
1-2, ♀: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 310 m, 24. Juli 2015 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
Die Fauna Europaea [last update 29 August 2013, version 2.6.2] führt die Art aus Österreich, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Slowakei, Italien und Frankreich an. NEL (2008) ergänzt noch Kroatien, streicht aber alle Angaben aus Frankreich, da sie nicht zu I. klimeschi, sondern zu einer bis dahin unbeschriebenen Art gehören: Iwaruna robineaui NEL, 2008. Die drei europäischen Arten der Gattung lassen sich dabei nur genitaliter trennen.
(Autor: Erwin Rennwald)
WOLFF (1958: 277): “Holotype: labelled Wien, Leopoldsberg 7/6 15 incl. genital slide NLW 2276 presented to the coll. Zool. Mus. Copenh. Paratype in the coll. Nat. Hist. Mus. Vienna.”