1 (ca. 8 mm): Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Blankenburg, Stadtmauer, 6. Juli 2012 (Foto: Sven Schönebaum), det. Heidrun Melzer [Forum]
2-3, ein ♂: Deutschland, Thüringen, NSG Leutratal bei Jena, ca. 260 m, 12. Juli 2011, Tagfund (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser
4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 2. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
5 und 6, zwei ♀♀: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, Raupen an verwilderten Apfelbäumen (Malus spec.) 10. Mai 2014, e.l. 4. Juni 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
7, ♂: Funddaten wie Bild 5-6, e.l. 5. Juni 2014 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
8-10, ♂: Funddaten wie Bild 5-6, e.l. 6. Juni 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
11: Funddaten wie Bild 5-6, e.l. 7. Juni 2014 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
12-13: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Landkreis Mansfeld-Südharz, Kelbra, Straßenrand, Raupe an verwildertem Apfelbaum (Malus spec.) 16. Mai 2014, e.l. 8. Juni 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum 5-13]
14: Deutschland, Hessen, Gedern (südl. Rand des Vogelsberges), Waldrand Mischwand, 357 m, 14. Juli 2012 (det. & fot.: Wilfried Schäfer), conf. Friedmar Graf [Forum]
15, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. August 2017 (det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
1, 2, 3-4, 5-6 und 7-8, fünf Exemplare: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, an verwilderten Apfelbäumen (Malus spec.), 10. Mai 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
9, Jungraupe (parasitiert) in Häutungsruhe: Funddaten wie Bild 1-8 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum 1-9]
1-3, Blattfalten und Blattumschläge an zarten Blättern von Apfelbaum (Malus spec.) und durch Raupenfraß verursachte rostrote Flecke: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, 10. Mai 2014 (det. & Fotos: Heidrun Melzer)
4, geöffnete Raupenwohnung: Funddaten wie Bild 1-3 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum 1-4]
1-2: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, Raupen an verwilderten Apfelbäumen (Malus spec.) 10. Mai 2014 (leg., cult., det. & Fotos am 20. Mai 2014: Heidrun Melzer) [Forum]
1, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Egbert Friedrich), det. Uwe Büchner
1, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Egbert Friedrich), det. Uwe Büchner
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Rietschen, ehemaliger OT Viereichen, verwilderter Garten, 140 m, 1. Juli 2000, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2: Niederösterreich, Bisamberg, 27. Juni 2005, am Licht, leg. & det. Oliver Rist, conf. durch Barcoding [Forum]
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Wien, Lobau, am Licht 28. Juni 2012, leg. & det. Oliver Rist, conf. durch GU, Präparation & Mikrofoto Peter Buchner
1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. August 2017 (det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
1, Kalkmagerrasen mit verwilderten Obstbäumen: Deutschland, Thüringen, NSG Leutratal bei Jena, ca. 260 m, 7. Juli 2011 (Foto: Heidrun Melzer)