Eupithecia Weissi

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08536a Eupithecia weissi PROUT, 1939

1-2, ♀: Spanien, Provinz Lleida, Umgebung Solsona, 602 m, 21. August 2016, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
3: Marokko, Hoher Atlas, Toubkal-Massiv, Oukaïmeden, unterhalb Tizi-n-Eddi, 2815 m, 31° 10' N, 7° 50' W, 3. August 2008, Lichtfang (det. & fot.: Axel Steiner) [Forum]



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Marokko, Hoher Atlas, Oukaimeden, 2800 m, leg. Rolf Bläsius, 4. August 2008, am Licht (det. & fot.: Harald Lahm), conf. Ulrich Ratzel [Forum]
2, ♀: Spanien, Alicante, Parcent, 500 m, leg. & det. H. Rietz, 28. September 2006 (fot.: Helmut Deutsch), conf. durch GU & coll. Toni Mayr [Forum]


Genitalien

Weibchen

1-2: Spanien, Provinz Lleida, Umgebung Solsona, 602 m, 21. August 2016 am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
3, ♀: Marokko, Hoher Atlas, Oukaimeden, 2800 m, leg. Rolf Bläsius, 4. August 2008, am Licht (prep., det. & fot.: Harald Lahm) [Forum]

Ein dornenloses, sklerotisiertes Band zieht vom Bursahals zum Ansatz des Ductus seminalis, doch bei E. weissi ist dieses am rechten Rand nicht mit Dornen besetzt (1). Ductus seminalis ist sichtbar größer und markanter als bei E. pauxillaria (2) (Text: Friedmar Graf).


Erstbeschreibung

PROUT in SEITZ (1939: 200):

„EUPITHECIA
[...]
weissi subsp. nov. (= euphrasiata Weiss) (17 k). Viel grauer, mit kaum einem braunen Ton, die dunklen Linien im ganzen stärker, u. T. rauher, unterbrochene subterminale Fleckung gewöhnlich entwickelt. Albarracin, August und Anfang September.“



Biologie

Habitat

1, Alpine Polsterbuschvegetation: Marokko, Hoher Atlas, Toubkal-Massiv, Oukaïmeden, unterhalb Tizi-n-Eddi, 2815 m, 31° 10' N, 7° 50' W, 29. Juli 2008 (fot.: Axel Steiner) [Forum]



Weitere Informationen

Synonyme


Faunistik

Das Taxon galt lange als Subspezies von E. euphrasiata und wurde von MIRONOW (2003) in den Artstatus erhoben. Da die Art nach ihm und der [Fauna Europaea] in Frankreich und Spanien vorkommt, ist sie in die Europaliste aufzunehmen.


Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Nach einem Vermerk auf S. 193 wurde diese Lage am 13. März 1939 publiziert.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08536a Eupithecia weissi PROUT, 1939 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 3, 2021 12:33 by Jürgen Rodeland
Search: