Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
08514
Eupithecia thalictrata (PÜNGELER, 1902) - Stink-Wiesenrauten-Blütenspanner
1-2, ♀ & ♂: Italien, Südtirol, Schnalstal, unweit Burg Juval, 880 m, Raupenfunde am 6. Juli 1978, e.l. 3-4. Mai 1979 (Fotos: Hans-Joachim Weigt), cult. & det. Hans-Joachim Weigt
Diagnose
Männchen
1-2, ♂: Schweiz, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Ssp. ijimai INOUE, 1963
Weibchen
1-2, ♀: Russland, Daten siehe Etikett (Fotos: Egbert Friedrich), det. & coll. Rando Müller
Erstbeschreibung
PÜNGELER (1902) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„nach Thalictrum als Futterpflanze.“
SPULER 2 (1910: 80L)
Andere Kombinationen
- Tephroclystis thalictrata PÜNGELER, 1902 [Originalkombination]
Unterarten
- Eupithecia thalictrata ijimai INOUE, 1963
Literatur
- Erstbeschreibung: PÜNGELER, R. (1902): Tephroclystis thalictrata n. sp. Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 15: (1) 137-140, pl. VI figs. 21-22.
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Geometridae (Spanner)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
08514
Eupithecia thalictrata (PÜNGELER, 1902) - Stink-Wiesenrauten-Blütenspanner art-mitteleuropa